Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO ist:
Nadine Euler
Ideenhimmel Nadine Euler
Elpenröder Straße 21
35325 Mücke
Deutschland
E-Mail: nadine@ideenhimmel.net
Telefon: 0173 – 321 8778
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, zur Durchführung unserer Leistungen oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
3.1 Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website erfasst unser Server automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Geräts. Diese Daten können umfassen:
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seiten
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten erfolgt nicht.
3.2 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
3.3 Nutzung von Social Media Plugins
Falls unsere Website Social-Media-Plugins (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn) verwendet, erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Verbreitung unserer Inhalte. Beim Besuch einer Seite mit einem solchen Plugin kann eine Verbindung zum jeweiligen Social-Media-Anbieter hergestellt werden, wodurch Daten übertragen werden können.
3.4 Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Falls wir Cookies nutzen, können folgende Arten zum Einsatz kommen:
- Essenzielle Cookies: Notwendig für den Betrieb der Website
- Analyse-Cookies: Zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder, falls eine Einwilligung erforderlich ist, auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die Verwaltung der Cookie-Einwilligungen erfolgt über das Plugin CookieYes | GDPR Cookie Consent, das sicherstellt, dass alle Cookie-Einstellungen DSGVO-konform sind. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.
3.5 Newsletter und E-Mail-Marketing mit Brevo
Für den Versand unseres Newsletters und E-Mail-Marketings nutzen wir den Dienst Brevo (ehemals Sendinblue). Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
- Ihr Name (falls angegeben)
- Ihre IP-Adresse zum Zeitpunkt der Anmeldung
- Zeitstempel der Anmeldung (Double-Opt-in-Verfahren)
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren, d. h., Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie den Erhalt des Newsletters nochmals bestätigen müssen. So wird sichergestellt, dass Sie sich tatsächlich selbst angemeldet haben.
Brevo speichert die Daten auf Servern innerhalb der EU und gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau. Ihre Daten werden nur für den Versand des Newsletters genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich über den Abmeldelink im Newsletter abmelden oder uns direkt kontaktieren.
3.6 Datenverarbeitung bei Vertragsschluss
Wenn Sie unsere Dienstleistungen buchen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, Zahlungsinformationen), soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
4. Eingesetzte Plugins und Tools
Wir verwenden verschiedene WordPress-Plugins, die teilweise personenbezogene Daten verarbeiten. Dies geschieht ausschließlich im Rahmen der DSGVO.
-
All In One WP Security
Dieses Plugin schützt unsere Website vor Angriffen und unbefugtem Zugriff. Dabei werden IP-Adressen und sicherheitsrelevante Log-Daten erfasst und analysiert. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der IT-Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). -
CookieYes | GDPR Cookie Consent
Dieses Plugin ermöglicht die DSGVO-konforme Verwaltung von Cookies auf unserer Website. Nutzer können ihre Einwilligungen einsehen, verwalten oder widerrufen. -
Newsletter, SMTP, Email Marketing and Subscribe Forms by Brevo
Ermöglicht den Versand von Newslettern und die Verwaltung von E-Mail-Abonnements. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). -
Use Any Font
Dieses Plugin ermöglicht die Verwendung benutzerdefinierter Schriftarten auf der Website. Dabei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder an Dritte übermittelt. -
WP Rocket
Dieses Caching-Plugin verbessert die Ladezeiten der Website. Es speichert temporär nicht-personenbezogene Daten auf dem Gerät des Nutzers, um die Performance zu optimieren.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Mögliche Empfänger sind:
- Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal, Stripe, Bankinstitute)
- Steuerberater oder Behörden (bei gesetzlicher Verpflichtung)
Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur, wenn dort ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),
- die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
- die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),
- die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
- der Verarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO),
- Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
- Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzulegen (Art. 77 DSGVO).
7. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation oder unbefugten Zugriff zu schützen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.