Diese 3 Marketing-Mythen halt euch klein

von | März 19, 2025 | Allgemein, Brand Marketing, Employer Branding, Social Media Marketing | 0 Kommentare

Wir kennen sie alle, die Irrtümer und Mythen, die uns davon abhalten, loszulegen. Auch im Marketing, insbesondere für kleinere Unternehmen, halten sich manche Glaubenssätze hartnäckig. Heute möchte ich meine 3 Favoriten vorstellen, die ich immer wieder höre und die Unternehmen schlicht und einfach davon abhalten, mit ihrem Marketing strategisch loszulegen.

1- „Marketing ist teuer.

Nichts ist kostenfrei, das ist uns natürlich allen bewusst. Jedoch stürzen wir uns in keinen finanziellen Ruin, wenn wir Schritt für Schritt strategisch starten. Schon mit einem kleinen Budget und einer cleveren Strategie können Unternehmen sichtbar werden. Niemand startet direkt mit dem größten Investment und tappt dadurch in eine große Kostenfalle. Es ist wichtig, dass man erst die „Gefilde“ testet, um dann gute Entscheidungen zu treffen. Schließlich ist Marketing immer eine Investition in die Zukunft.

2- „Wir haben genug Arbeit, wir brauchen das nicht.“

Dies mag im ersten Moment sogar stimmen. Doch was passiert, wenn dieser Zustand in der Zukunft aufhört? In vielen Unternehmen wird erst gehandelt, wenn die Auftragslage schlecht ist, das Unternehmen keine neuen Mitarbeitenden oder einen niemand außerhalb des Unternehmens kennt. Warum erst darauf warten? Nicht zuletzt ist man nie allein auf dem Markt und während der Wettbewerb sich über Marketingmaßnahmen Gedanken macht und Kampagnen startet, hält man im eigenen Unternehmen am Irrtum fest, dass es zur Zeit gerade genug Arbeit gibt. Ohne kontinuierliches Marketing verliert ein Unternehmen langfristig an Relevanz. Das ist Tatsache, denn der Markt verändert sich stetig und dadurch auch eure Konkurrenz.

3- „Social Media bringt nichts.

Einer meiner Lieblingssätze, da bin ich ehrlich. Nur große Firmen haben das Geld und die Zeit dafür. Grundsätzlich ist Social Media nicht nur für Likes und Kommentare da, sondern auch, um Reichweite und Vertrauen aufzubauen, sich mit Geschäftspartner:innen und Kund:innen zu verbinden. Wer Social Media regelmäßig und sinnvoll nutzt, kann damit Mitarbeitende gewinnen, die eigene Unternehmensmarke bekannt machen und Kund:innen vom eigenen Produkt oder Dienstleistung überzeugen.